Die Behandlung der chronischen und therapierefraktären Angina pectoris nimmt im klinischen Alltag, bei steigender Prävalenz der Erkrankung, eine zunehmende Bedeutung ein. Die Therapie mittels Koronarsinus-Reducer erzeugt eine kontrollierte fokale Verengung im Koronarsinus und einen leichten Druckanstieg, was eine Verbesserung der subendokardialen Blutversorgung bewirkt und in Studien eine signifikante Verbesserung der Symptomatik im Vergleich mit einer Sham-Prozedur herbeiführte. Im kommenden AGIKweb.Intervention Workshop werden von der Indikation bis zur Implantation die grundlegenden Fakten zu dieser interventionellen Therapie demonstriert.
![]() |
||
Prof. Dr. Tommaso Gori Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Interventionsteam |
Dr. Majid Ahoopai Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Interventionsteam |
|
![]() |
![]() |
|
PD Dr. Sebastian Steven Universitätsklinikum Frankfurt Moderator |
Prof. Dr. Holger Nef Universitätsklinikum Gießen und Marburg Gießen Moderator |
|
![]() |
||
Dr. Kristin Marx Universitätsklinikum OWL Bielefeld AGIKweb.Educator |
Weiterer Termin
AGIKweb.Intervention 07.09.2023 (statt 21.09.2023) | 18:00 Uhr | Live aus Leipzig
ASD-Verschluss
Herzzentrum Leipzig
Interventiosteam: Dr. Tobias Kister, PD DR. Janine Pöss