Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-58
sekretariat@agik.de

AGIK Web PCI | 05.06.2025 | 18:00 Uhr | Live aus Mainz

PCI bei einer Bifurkationsstenose

Fast jede fünfte Koronarläsion, die interventionell behandelt wird, ist eine Bifurkationsläsion. Diese Art der Läsion geht auf die spezifische Anatomie einer Bifurkation zurück, bei der ein Haupt- und ein Seitenast beteiligt sind. Daraus ergeben sich zwei wesentliche Faktoren, die die mögliche Komplexität einer perkutanen Koronarintervention bei solchen Läsionen verdeutlichen: die unterschiedlichen Gefäßdurchmesser der beteiligten Abschnitte und der jeweils variierende Bifurkationswinkel. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der Stenttechnik: 1 Stent mit oder ohne abschließendes Kissing oder 2 Stent Strategie (z.B. DK Crush oder DK Culotte Technik). In unserem Fall möchten wir mit Ihnen die verschiedenen Vor- und Nachteile sowie den Einsatz von Imaging / Physiologie diskutieren.

 

PD Dr. Maike Knorr
Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Operateurin
Dr. Alexander Wolf
Helios Universitätsklinikum – Herzzentrum
Wuppertal
Moderator
Dr. Felix Woitek
Herzzentrum Dresden
an der TU Dresden
Moderator
Prof. Dr. Nikos Werner
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Trier
AGIK Web Educator

 

Weitere Termine

AGIK Web PCI | 13.03.2025 | 18:00 Uhr | Live aus Hamburg
Mehrgefäß Erkrankung – Physiologie und Imaging guided PCI
Schön Klinik Hamburg Eilbek
Operateure: Erik Rafflenbeul, Dr. Frank Hennersdorf

AGIK Web PCI | 13.11.2025 | 18:00 Uhr | Live aus München
PCI einer kalzifizierten Stenose
Augustinum Klinik München
Operateure: Prof Dr. Oliver Husser