Mehrgefäß Erkrankung – Physiologie und Imaging guided PCI
Die Behandlung der koronaren Mehrgefäßerkrankung mittels PCI hat sich durch moderne Technologien und Strategieplanung in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt. Der gezielte Einsatz von intravaskulärer Bildgebung wie IVUS oder OCT und der Koronarphysiologie ermöglicht dabei eine präzise Diagnostik und Therapieplanung – vor und während der PCI. Dies ist insbesondere bei komplexen Läsionen oder unklarer hämodynamischer Relevanz von Läsionen von entscheidender Bedeutung. Mit diesen innovativen Ansätzen können personalisierte Therapieentscheidungen getroffen werden, die sowohl die kurz- als auch die langfristigen Ergebnisse für unsere Patient:innen mit Mehrgefäßerkrankung verbessern.
Hier geht es direkt zum Livestream.
Erik Rafflenbeul Schön Klinik Hamburg Eilbek Operateur |
Dr. Frank Hennersdorf Schön Klinik Hamburg Eilbek Operateur |
|
Prof. Dr. Jan-Malte Sinning Cellitinnen Krankenhaus St. Vinzenz Köln Moderator |
PD Dr. Sylvia Otto Herz- und Gefäßpraxis Gera Moderatorin |
|
Prof. Dr. David Leistner Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt / Main AGIK Web Educator |
Weitere Termine
AGIK Web PCI | 05.06.2025 | 18:00 Uhr | Live aus Mainz
PCI einer Bifurkationsstenose
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Operateurin: PD Dr. Maike Knorr
AGIK Web PCI | 13.11.2025 | 18:00 Uhr | Live aus München
PCI einer kalzifizierten Stenose
Augustinum Klinik München
Operateure: Prof. Dr. Oliver Husser